
Geboren und aufgewachsen bin ich in Wädenswil am Zürichsee.
Seit 1980 zeige ich meine Arbeiten regelmässig an Einzel- und Gruppenausstellungen
und habe diverse Aufträge als "Kunst am Bau" ausgeführt.
Ich pendle zwischen meinem Wohnsitz und Atelier in Stäfa am Zürichsee
und meiner "zweiten Heimat", Imperia Porto Maurizio an der ligurischen Küste
ZU MEINER ARBEIT
MALEREI
In der Malerei beschäftige ich mich momentan mit dem Zusammentreffen von Elementen - mit dem Aufeinandertreffen von Wasser mit Land, Erde mit Himmel, also Ufer und Horizonte als immer wiederkehrende Übergänge. Grenzen in jeder Form, schroff, weich, fliessend, klar oder kaum erkennbar; sie sind darum das Hauptthema der Bilder. Dabei fasziniert mich vor allem die Sicht aus der Vogelperspektive. Aus diesem Grund heissen die Bildtitel dann auch „überfliegen, „auf und davon“, „Aufwind“ oder eben „grenzenlos“.
Ausserdem lässt mich auch mein altes Thema, das „Wachsen, Werden, Entstehen“ noch immer nicht los. Darin möchte ich vor allem den entscheidenden Moment, den Durchbruch, die Befreiung, darstellen. Die Pflanze, die ans Licht gelangt. Das Stumme, das zu singen anfängt. Das Verharrende, das endlich in Bewegung gerät. In Tanz. In Ekstase. Die Entfesselung.
FOTOGRAFIE
Hier fasziniert mich das Detail. Ich möchte den Betrachter dazu bringen, genau hinzuschauen. Auch auf das vermeintlich „Alltägliche“. Die Bildserien sollen Geschichten erzählen, auf Ästhetisches, Verblüffendes auch im angeblich Unspektakulären hinweisen.
Neu in der Fotografie sind die „Visionen“ – eine Art Überblendungen. Darin begegnen sich zwei oder mehrere Bildthemen, und die Inhalte fusionieren zu einer neuen Aussage. Das Ziel ist das Schaffen von poetischen Bildern, die sich nicht mehr einfach „prima vista“ darbieten, sondern Geheimnisse offenbaren und den Betrachter dazu einladen, eigene, phantastische Geschichten zu erfinden.
In beiden Gebieten sind letztlich der Kontrast, der Übergang und das Aufeinandertreffen zweier Energien das Grundthema.
EIN PAAR STATIONEN
1976-1981 Ausbildung in manuellen Drucktechniken an der Kunstgewerbeschule Zürich
und Erwerb einer Druckpresse und Zusammenarbeit mit verschiedenen Künstlern
-
1980-1984 Erteilung von Kursen in Relieftechnik
-
1981 Bezug Atelier im Tessin (Morbio Superiore)
-
1984 Bezug Atelier in Stäfa
-
1990 Bezug Atelier in Imperia Porto Maurizio und Zusammenarbeit mit int. Künstlern
-
2009 Rückkehr nach Stäfa am Zürichsee und Einrichtung einer permanenten Galerie (Kreart-Schüür)
Werke im Besitz privater und öffentlicher Sammlungen
z.B. der Stadt Zürich, verschiedener Gemeinden. Grössere Reliefs und Bilder in verschiedenen Eingangshallen
u.a. im Kindergarten Otelfingen, Altersheim Lanzelen und Kirchgemeindehaus Stäfa sowie bei diversen Firmen und Banken.
ATELIERS:
Am Zürichsee:
Kreart-Schüür in 8712 Stäfa, Laubstenstrasse 15 b
mit permanenter Ausstellung, Besichtigung nach Vereinbarung
In Italien:
An der ligurischen Küste in18100 Imperia Porto Maurizio, Via Bossi 29
...hier geht es zur "anderen Seite" von Silvia Gillardon (Autorin)